Am 4. Oktober ist der Startschuss. Dann kann man die Lernkarten, Lerntafeln und Lernbücher zu unterschiedlichen Prüfungen im Buchhandel und im Internet erwerben. Wir im Redaktionsbüro haben nun auch die ersten Lernkarten wahrhaftig zu Gesicht bekommen. Wir freuen uns, den Studierenden an Universitäten und Fachhochschulen nun abseits der gängigen Lehrbücher Lernhilfen anzubieten, die die Prüfungsvorbereitung effizient machen. Weiterlesen
Archiv für den Monat: September 2012
Audio-Blog: Alles dreht sich um Gold
Am 22. September widmete das Wirtschaftsmagazin Profit des WDR5 eine gesamte Sendung dem Stoff Gold. Die Themen der Sendung (darunter Interview mit unserem Autor von Die Gier nach Gold Michael Bloss): Weiterlesen
Wie reich ist Deutschland wirklich?
Vielleicht sind das die beiden trockenen, aber Zentralen Aussagen des aktuellen Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung:
- Das Nettovermögen der privaten Haushalte hat sich in den vergangenen 20 Jahren mehr als verdoppelt.
- Das Staatsvermögen ging um 800 Milliarden Euro zurück.
Seit vergangenen Montag liegt der Entwurf des vierten Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung vor. Das Ergebnis: Reiche werden trotz Finanzkrise immer reicher, das Vermögen des Staates hingegen wird dramatisch kleiner. Weiterlesen
Ökonomentreffen in Göttingen (6)
Dies ist eine Fortsetzung meines Blogs zur Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik in Göttingen, die in vielerlei Hinsicht einiges zu bieten hatte: Bislang habe ich die Reden von Gerhard Schröder und Oskar Lafontaine sowie den Ökonomenstreit innerhalb und außerhalb des Vereins thematisiert. Unter dem Titel Pluralistische Ergänzungstagung zum VfS gab es eine Reihe von Veranstaltungen Weiterlesen
Die Gier nach Gold: Michael Bloss im N24 Interview
Dietmar Deffner und Michael Bloss, der Autor von: Die Gier nach Gold unterhalten sich bei N24 zur aktuellen Lage am Goldmarkt und zum im UVK Verlag erschienenen Buch. Weiterlesen
Die besonderen Führungskompetenzen in Projekten
Die ureigenste Aufgabe eines Projektleiters liegt in der Führung des Projektteams.
Führung ist sehr umfassend. Die meisten Aufgaben, die einer Geschäftsführung auf der Ebene des gesamten Unternehmens zukommen, fallen im Projekt auch dem Projektleiter zu. An dieser Stelle wird deutlich, weshalb es manchmal für alle Beteiligten schwierig sein kann, wenn der „beste Fachspezialist“ zum Projektleiter ernannt wird. Wir haben gesehen, welches Kompetenzprofil ein erfolgreicher Projektleiter benötigt: Weiterlesen
Ökonomentreffen in Göttingen (5)
Dies ist eine Fortsetzung meines Blogs zur Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik in Göttingen, die in vielerlei Hinsicht einiges zu bieten hatte: Bislang habe ich die Reden von Gerhard Schröder und Oskar Lafontaine sowie den Ökonomenstreit innerhalb und außerhalb des Vereins thematisiert. Weiterlesen
Die anspruchsvolle Rolle des Projektleiters
Der Projektleiter konkretisiert, führt und steuert das Projekt. Er ist verantwortlich für die Erfüllung des Projektauftrags und damit für die Erreichung der Projektziele unter den gegebenen Rahmenbedingungen.
Insofern ist der Projektleiter verpflichtet, den Weiterlesen
Ökonomentreffen in Göttingen (4)
Dies ist eine Fortsetzung meines Blogs zur Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik in Göttingen, die in vielerlei Hinsicht einiges zu bieten hatte: Bislang habe ich v.a. die Reden von Gerhard Schröder und Oskar Lafontaine thematisiert. Hier standen der aktuelle Status des deutschen Arbeitsmarktes im Mittelpunkt und die entsprechend unterschiedliche Bewertung.
Dieses Fernduell kam auch erst dadurch zustande, dass die eigentliche Jahrestagung des Vereins der Socialpolitik eine Ergänzungsveranstaltung erhielt, die von einigen Wissenschaftlern organisiert wurde. Weiterlesen
Woher kommen die Projekte?
Der Projektauftraggeber
Grundsätzlich unterscheidet man interne und externe Auftraggeber. Externe Auftraggeber gibt es vor allem bei Kundenprojekten: Hier wird der Kunde als (externer) „Auftraggeber“, das Unternehmen, in dem das Projekt abläuft, als „Auftragnehmer“ bezeichnet. Weiterlesen