Bald ist es wieder so weit, die US-Bürger sind zur Wahl des neuen Präsidenten aufgerufen. Amtsinhaber Barack Obama und sein Herausforderer Mitt Romney stellen sich der Wählergunst.
Die Welt blickt nach Washington, wer wird die nächsten viel Jahre als mächtigster Mann der Welt im Weißen Haus regieren? Welcher der Kandidaten hat das für seine Wählerschicht überzeugendere Programm.
Eine Frage, welche sich hier jedoch die wenigsten stellen, welche Auswirkungen hat dies alles auf Europa und auf uns? Europa, das in einer tiefen Krise steckt, würde direkt und indirekt durch einen Politikwechsel betroffen sein.
Welche Auswirkungen hat das ganze auch auf den Goldpreis?
Immerhin ist die USA der größte Goldhalter der Welt und die FED beherbergt in Fort Knox den größten Goldschatz aller Volkswirtschaften. Aufgrund dieser Stellung sind die USA ein wichtiger Gradmesser für die Entwicklung der weltweiten Wirtschaft und damit verbunden auch für den Goldpreis. Ihm kommt als separate Währung eine deutlich wichtigere Position zu als allen anderen Rohstoffen.
Diese Grafik (Quelle: Thomson Reuters) zeigt die von der Nachrichtenagentur Reuters zusammengestellten Mehrheitsverhältnisse in den USA auf. Es bleibt also spannend, wer am Wahlabend als President-elect aus dem Rennen gehen wird.
Wollen Sie mehr über den Goldpreis, die Goldvorkommen und die Tatsache, warum dies für uns alle so wichtig ist erfahren?
Lesen Sie mein neues Buch: Die Gier nach Gold. Mehr zum Thema Gold mit Michael Bloss im Interview mit Andreas Franik:
Quellen:
- Artikelbild: Andrea Damm / pixelio.de
- Infografik: Thomson Reuters
- Interview: Börse Stuttgart TV