(Pressemitteilung) Schlagzeilen über das moralische Fehlverhalten von Unternehmen reißen nicht ab. Der aktuelle VW-Skandal ruft erneut in Erinnerung, dass Wirtschaft nicht im moralfreien Raum existiert. Für die Umsetzung braucht es im Management Kompetenzen, moralische Werte und ökonomische Wertschöpfung in ein für beide Seiten gewinnbringendes Verhältnis zu setzen.
Das Buch Unternehmensethik von Elisabeth Göbel vermittelt die theoretische Grundlagen der Unternehmensethik und befasst sich darüber hinaus eingehend mit der praktischen Umsetzung. Der systematische und folgerichtige Aufbau führt von den zentralen Begriffen und den verschiedenen ethischen Ausprägungsformen direkt zu der komplexen Beziehung zwischen Ethik und Ökonomie. Die Autorin macht deutlich, welche Rolle die Individualmoral der Wirtschaftsakteure sowie die Rahmenordnung für die Unternehmensethik spielen.
Elisabeth Göbel
Unternehmensethik
Grundlagen und praktische Umsetzung
338 Seiten
3., überarbeitete und aktualisierte Auflage
ISBN 978-3-8252-8515-9
€ (D) 29,99
Weiterer Titel zum Thema:
Ethisch orientiertes Wirtschaften wird im Zeitalter der Globalisierung als wichtigste Leitidee von Politik, Gesellschaft und Unternehmensseite gesehen. Welche Beiträge zur Umsetzung dieser Idee können staatliche, wirtschaftliche und wirtschaftsbürgerliche
Akteure leisten und wie sollten sich diese künftig weiter entwickeln? Cornelia Nietsch-Hach liefert die Antworten.
Cornelia Nietsch-Hach
Ethisches Verhalten in der modernen Wirtschaftswelt
280 Seiten
ISBN 978-3-8252-4112-4
€ (D) 19,99
Sie möchten ein Rezensionsexemplar oder ein Interview mit den Autoren? Bitte wenden Sie sich an Susanne Engstle (susanne.engstle@uvk.de).