Im Zuge der Veröffentlichung der 8. Auflage des Fach- und Lehrbuchklassikers Strategisches Management von Franz Xaver Bea und Jürgen Haas führte das Redaktionsbüro UVK Lucius in München eine Blitzumfrage unter deutschen Beratungsunternehmen bezüglich ihrer Strategieberatungsprojekte durch. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Strategisches Management
Wie die kalifornischen Tüftler die Welt mit Hilfe der 68er-Bewegung eroberten
begann damit, dass sich junge Technikfreaks in ihren Garagen am „Zusammenschrauben“ kleiner Rechner versuchten, ausprobierten und den Rechner an ihre Bedürfnisse anpassten, programmierten und immer neue Ideen für die Verwendung der neuen Maschine entwickelten. So erzählt man sich jedenfalls heute diese Zeit des Aufbruchs. Weiterlesen
Die Prinzipien der alten und der neuen Ökonomie
Die „alte“ Ökonomie mit Industrie, Einzelhandel, Banken etc. wurde über Jahrzehnte Schritt für Schritt mit vielen Arbeitsplätzen aufgebaut. Sie könnte durch die „neue“ digitale Ökonomie in kaum einem Jahrzehnt in großen Teilen verschwinden. Die „alte“ Ökonomie wird geleitet von Prinzipien wie Effizienzsteigerung, Rationalisierung und Kapitalmaximierung. Das Leitbild ist der Homo oeconomicus. Die „alte“ Ökonomie hat dafür ihre speziellen Techniken und Methoden entwickelt. Weiterlesen
Entscheidungslehre: Die Maximin-Regel ist etwas für Pessimisten
Bei der Maximin-Vorgehensweise wählt man die Alternative, die im schlechtesten Fall noch das beste Ergebnis bringt. Man bestimmt also für jede Alternative das schlechteste mögliche Ergebnis, das Minimum, und vergleicht die Minima. Weiterlesen
Entscheidungstheorie: Anforderungen an ein ideales Zielsystem
Auch in einem Unternehmen gilt: Ziele geben Auskunft darüber, was wir als Zustand erstreben. Im Zusammenhang mit Entscheidungen sind Ziele notwendig Im Folgenden werden die Anforderungen an ein ideales Zielsystem formuliert. Weiterlesen
Ebook-Tipp der Woche: Strategische Leistungspotenziale
Die digitale Managementbibliothek Management konkret deckt die wichtigsten Wirtschaftsthemen unserer Zeit ab und bietet hierfür die richtige Antwort. Die E-Books dieser neuen Reihe behandeln solche Themen kompakt und verständlich. Namhafte Autoren bringen punktgenaue Lösungen, ohne auf fundiertes Wissen und hohe Qualität zu verzichten. Jede Woche stellen wir einen neuen Titel dieser Reihe vor:
Ebook-Tipp der Woche: Strategische Bedeutung der Unternehmenskultur
Die digitale Managementbibliothek Management konkret deckt die wichtigsten Wirtschaftsthemen unserer Zeit ab und bietet hierfür die richtige Antwort. Die E-Books dieser neuen Reihe behandeln solche Themen kompakt und verständlich. Namhafte Autoren bringen punktgenaue Lösungen, ohne auf fundiertes Wissen und hohe Qualität zu verzichten. Jede Woche stellen wir einen neuen Titel dieser Reihe vor:
Ebook-Tipp der Woche: Strategische Bedeutung der Organisation
Die digitale Managementbibliothek Management konkret deckt die wichtigsten Wirtschaftsthemen unserer Zeit ab und bietet hierfür die richtige Antwort. Die E-Books dieser neuen Reihe behandeln solche Themen kompakt und verständlich. Namhafte Autoren bringen punktgenaue Lösungen, ohne auf fundiertes Wissen und hohe Qualität zu verzichten. Jede Woche stellen wir einen neuen Titel dieser Reihe vor:
Ebook-Tipp der Woche: Strategische Informationssysteme
Die digitale Managementbibliothek Management konkret deckt die wichtigsten Wirtschaftsthemen unserer Zeit ab und bietet hierfür die richtige Antwort. Die E-Books dieser neuen Reihe behandeln solche Themen kompakt und verständlich. Namhafte Autoren bringen punktgenaue Lösungen, ohne auf fundiertes Wissen und hohe Qualität zu verzichten. Jede Woche stellen wir einen neuen Titel dieser Reihe vor:
Die 3 Dimensionen des Managements
Welche verschiedenen Dimensionen des Managements lassen sich unterscheiden? Hier gibt es sehr unterschiedliche Ansichten, Ansätze und Interpretationen. Auch auf die Gefahr hin, zu vereinfachen, sollen hier drei Dimensionen in den Mittelpunkt gestellt werden: Managementfelder, Managementprozesse und Führung (Leadership). Ein kompetenter Manager, so die Ausgangshypothese, muss in allen Dimensionen kompetent sein, Weiterlesen