Darauf können sich Dozenten freuen:An den meisten Hochschulen sind die Semesterapparate im Regal der Bibliothek längst durch elektronische Apparate im Intranet der Hochschule ergänzt oder ersetzt worden. Dort können Studierende die benötigten Materialien für ihre Lehrveranstaltungen kostenlos herunterladen. Auch die Buchtitel von Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Verlagswesen allgemein
Druckreif
Die neue Vorschau DRUCKreif des UVK-Programms für das erste Halbjahr 2013 ist abrufbar.
Aus dem Editorial (von Geschäftsführer Walter Engstle):
Liebe Leserinnen und Leser,
»Macht unsere Bücher schöner«, Weiterlesen
Ökonomentreffen in Göttingen (6)
Dies ist eine Fortsetzung meines Blogs zur Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik in Göttingen, die in vielerlei Hinsicht einiges zu bieten hatte: Bislang habe ich die Reden von Gerhard Schröder und Oskar Lafontaine sowie den Ökonomenstreit innerhalb und außerhalb des Vereins thematisiert. Unter dem Titel Pluralistische Ergänzungstagung zum VfS gab es eine Reihe von Veranstaltungen Weiterlesen
Interkulturelle Fragen
Im schönen Südtirol – genauer gesagt in Bozen – findet die diesjährige Pfingsttagung der BWL-Profesorinnen und -Professoren statt. Unter der Tagungsüberschrift „Unternehmensführung in Europa: Interkulturelle Fragen“ konnte der Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. keinen besseren Veranstaltungsort auswählen. Die bereits 74. Jahrestagung feiert Weiterlesen
Verlagsleistungen wichtiger als je zuvor
Digital ist die Zukunft, digital ist die Welt. Das Verlagswesen steckt mitten im dynamischsten Umbruch seit Erfindung des Buchdrucks. Braucht man Verlage überhaupt noch? Können Autoren nicht längst alles selbst erledigen? Hat das gedruckte und gebundene Lesewerk überhaupt eine Zukunft?
Unabhängig von der Diskussion, ob es übermorgen noch Bücher gibt, erfüllen die Verlage wirtschaftliche, literarische und gesellschaftliche Funktionen – wie bisher. Verlagen wird häufig vorgeworfen, dass Weiterlesen