Was ist denn nur mit dem Goldpreis los? Nach so vielen Jahren des Aufwärtstrends kennt dieser nun nur noch einen Richtung, nach unten. Doch es ist nicht ein einziger Grund auszumachen, vielmehr sind es eine Vielzahl von Gründen, was das edle Metall derzeit auf Talfahrt schickt. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: EZB
Gold in der Wartestellung?
Derzeit geschieht nicht viel mit dem Goldpreis? Ist die Welle der Euphorie vorbei? Oder hat sich der Blick der Welt komplett verändert? Braucht die Welt kein Gold mehr? Haben die Zentralbanken eine jahrtausendealte Regel abgeschafft oder stehen wir vom Ausbruch einer neuen Goldwelle? Weiterlesen
Die chinesischen Hausfrauen und das Gold
Es klingt schon etwas befremdlich, aber die Vorstellung, dass chinesische Hausfragen, welche nach Aussagen von China-Experten das Vermögen verwalten, den Goldpreis bewegen können, ist schon interessant. Weiterlesen
Buchprojekt mit Mediensprung
Der Start ist erfolgt. Ein Wirtschafts-Sachbuch, dessen Autor zwei Jahre lang Blogbeiträge zur Finanzkrise Europas schreibt, gab es bislang noch nicht. Die ersten Beiträge sind nun erschienen.
Europa im Würgegriff von Gerald Pilz
Substanz die entscheidet
Viel ist in den vergangenen Jahren über Substanzwertinvestments geschrieben und gesagt worden. Zu diesen zählen neben Immobilien, Grundstücke (in guter Lage) auch Aktien und selbstverständlich Gold. Doch was soll ein Investor in seinem eigenen Protfolio aufbauen? Oder macht es zum Schluß doch die Mischung aus?
Der französische Gockel lässt die Federn…
Viel wurde in den vergangen Monaten für die Südstaaten Europas und deren Schuldenprobleme gesprochen. Doch nun scheint ein ganz neues Thema aktuell zu werden. Frankreich verliert, wie von uns schon lange prophezeit, an Schwung und droht zu einem Problemkandidaten zu werden. Weiterlesen
Gold ist wieder gefragt
Was wurde nicht schon für ein Trauergesang angestimmt. „Der Goldpreis wird nie mehr steigen – die Blase ist geplatzt“ hörte man oftmals. Nun zeigt sich, Gold hat sich schnell wieder erholt und einen Großteil seiner Verluste wieder aufgeholt. Diese Veränderung und Reaktion lehrt uns hier immer mit einem wachen, offenen und lebendigem Geist einer solchen Entwicklung zu begegnen. Weiterlesen
Er fällt und fällt und fällt…
Man traut seinen Augen ja kaum. Der Goldpreis fällt in den vergangen Wochen nur noch. Was ist denn da los, denken viele Anleger. Ist die Krise an den Finanzmärkten vorbei? Geht es mit der Wirtschaft aufwärts? Und warum stagniert der Goldpreis nicht einfach? Weiterlesen
Der Hunger der Schwellenländer
In politisch getriebenen Märkten sah man in den vergangenen Monaten und Jahren den Goldpreis steigen. Dies ist derzeit nicht mehr der Fall. Dies spricht für den Goldpreis und gegen eine Blasenbildung beim edlen Metall. Denn Gold ist kein Spielball, sondern ernst zu nehmender Vermögensschutz. Dies haben auch die Schwellenländer so aufgefasst.
Keynes´ Traum wird wahr
Wer hätte das gedacht: Die EZB flankiert mit ihrer expansiven Geldpolitik die Realwirtschaft und winkt mit dem Zaunpfahl. Das war der Traum von John M. Keynes.
Eine unabhängige Notenbank, die sich ausschließlich der Geldwertstabilität verpflichtet fühlt, würde bei den aktuellen Höchstständen von Liquidität und Weiterlesen