Michael Bloss erzählt warum Gier nichts schlechtes sein muss, warum Gold für uns Religion und Mythos ist und warum dies alles viel mehr ist, als ein reines Anlageinstrument. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Gier
Rauf oder runter?
Die Markterwartungen bei Gold sind bei vielen Analysten und Anlegern sehr unterschiedlich. Die Einen erwarten ein steigen des Goldpreis auf über 2.000 USD/oz, die Anderen gehen von einem Preisverfall aus. Weiterlesen
Glanzvolle Geschäfte auch in 2013?
Gier ist gut… und heute scheint diese legal zu sein!
Gordon Gekko (Wall Street) wurden diese – heute legendären Worte – in den Mund gelegt: „Gier ist gut… und heute scheint diese legal zu sein!“
Sie sollten provozieren aber auch aufrütteln. Denn Gier ist per Definitionen wirklich nicht schlecht. Was als Schlechtes daraus erwächst, ist die Maßlosigkeit, derer sich die Menschen bedienen. Keine Sorge, dies wird nicht der 500. Beitrag zum Thema Finanzkrise. Nein, das Thema ist ein anderes. Hier geht es darum, warum Gier den Menschen weiter bringt und was Gold damit zu tun hat. Weiterlesen
Inflation, Deflation und die Substanzwerte
Gerade nun zum Jahreswechsel schreiben viele Blätter wieder wie es wohl im neuen Jahr werden wird. Dabei wird nicht selten die aktuelle Diskussion um Griechenland und die anderen Schuldenstaaten dazu genutzt, Wasser auf die Mühlen der Inflationsdiskussion zu geben. Weiterlesen
2013 – Ein Jahresvorausblick
„Das Jahr kennt seinen letzten Tag… Du kennst Deinen nicht!“ Lesen wir in einem berühmten Gedicht von Erich Kästner. Doch so weit wollen wir es nun auch nicht kommen lassen. Weiterlesen
Gold und der Mythos des ewig Göttlichen
Die Frage warum uns Gold so fasziniert, warum damit so viele menschlichen Emotionen verbunden sind und warum der Mensch seit er denken kann, darum kämpft ist in unserer Sozialisierung, Erziehung und in der Religion zu finden. Weiterlesen
Streik in Südafrika – Was macht der Goldpreis?
Südafrika ist nach China der zweitgrößte Goldproduzent der Welt. Lange Jahre war das Land Hauptproduzent für das ewige und göttliche Metall. Doch seit geraumer Zeit regt sich Widerstand. Die Arbeiter streiken und die Produktion wird dieses Jahr aller Voraussicht nach, 40% weniger als im Vorjahreszeitraum betragen.
Weiterlesen
Mythos Edelmetalle: Die Gier nach Gold
Gold strahlt seit Menschengedenken den Mythos von Werterhalt, Reichtum und Macht aus. Diese Betrachtung hat sich in den vergangenen Jahren noch verstärkt, nicht zuletzt wegen der lockeren Politik der Notenbanken rund um den Globus. Weiterlesen
Gold als Brücke in die Zukunft?
Gold ist das wahrscheinlich älteste und einzige Werterhaltungsinstrument der Welt, welches zu allen Zeiten funktioniert hat. Weiterlesen