Steigende Verkaufszahlen zeigen, faire und nachhaltige Produkte boomen. Das Bewusstsein der Verbraucher gegenüber verantwortungsvoll produzierten Waren ist stark gewachsen. Besondere Bedeutung kommt dabei der Glaubwürdigkeit zu. Kein Wunder also, dass die Fair Handeln, Deutschlands älteste und bedeutendste Fach- und Verbrauchermesse für die Themen Fairer Handel und globale Verantwortung, in diesem Jahr zum 10. Mal stattfindet: Rund 150 Aussteller aus dem In- und Ausland thematisieren vom 5. bis 8. April 2018 „Faires und global verantwortungsvolles Handeln“ in seiner ganzen Bandbreite. Sie wird in Zusammenarbeit mit der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) veranstaltet. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Nachhaltigkeit
Die Welt neu denken und gestalten
Das Thema Nachhaltigkeit ist schon seit einigen Jahren in aller Munde. Doch was bedeutet Nachhaltigkeit überhaupt? Wie wird ein Konzept umgesetzt und mit welchen Instrumenten? Die 3., überarbeitete Auflage des Buches Nachhaltigkeit von Iris Pufé beantwortet diese und weitere Fragen und macht mit den relevanten Begriffen, Konzepten, Elementen und Themenfeldern von Nachhaltigkeit vertraut. Das Buch erscheint bei UVK Lucius/utb. Weiterlesen
Ein Konzept nachhaltigen Handels
Die Aufmerksamkeit für den Fairen Handel hat in den vergangenen Jahren weiter an Bedeutung gewonnen. Auch die Vielfalt der Güter hat stark zugenommen. Doch macht Fair Trade ökonomisch Sinn und ist er langfristig wirklich nachhaltig? Die 3., vollständig überarbeitete Auflage des Buches Fair Trade. Ein Konzept nachhaltigen Handels von Michael von Hauff und Katja Claus vermittelt dem Leser die zentralen Argumentationslinien zu Fair Trade auf eine verständliche und übersichtliche Weise. Das Buch erscheint bei UVK. Weiterlesen
Personalmanagement nachhaltig gestalten
Mitarbeiter sind für Unternehmen eine wichtige Ressource, denn ihre Leistungen tragen wesentlich zum wirtschaftlichen Erfolg bei. Aus diesem Grund setzen viele Firmen verstärkt auf ein nachhaltiges Personalmanagement. Das Buch Nachhaltiges Personalmanagement – Aktuelle Konzepte, Innovationen und Unternehmensentwicklung von Uta Kirschten bietet einen umfassenden Einstieg in die Themenbereiche eines nachhaltigen und innovationsorientierten Personalmanagements. Das Buch erscheint bei UVK Lucius/utb. Weiterlesen
Tourismus im Gleichgewicht mit Natur und Gesellschaft
Seit den 1980er Jahren werden im Tourismus neue Wege gesucht, um regionale Wirtschaftsentwicklung mit Umwelt- und Naturschutz, fairen Arbeitsbedingungen und der Wertschätzung von Kultur in Einklang zu bringen. Heute setzen bereits viele Tourismusdestinationen und -unternehmen auf eine nachhaltige Entwicklung. Die 2., überarbeitete Auflage des Buches Nachhaltiger Tourismus von Hartmut Rein und Wolfgang Strasdas stellt die grundlegenden Prinzipien und praktischen Ansätze für einen nachhaltigen Tourismus vor. Das Buch erscheint bei UVK Lucius/utb.
Nachhaltigkeitscontrolling im Aufwind
Nachhaltigkeitscontrolling setzt sich nur schrittweise in der unternehmerischen Praxis durch, denn häufig gibt es »Wichtigeres zu tun«. „Wer Nachhaltigkeit im Unternehmen und im Controlling verankern möchte, muss wissen, dass es sich um einen mehrstufigen Prozess handelt, der eine klare Zielrichtung, Geduld und Einsatz voraussetzt“, sagt Prof. Dr. Ulrich Sailer, Autor des UVK-Buches „Nachhaltigkeitscontrolling“. Im Interview gibt der Wirtschaftsprofessor wichtige Tipps. Weiterlesen
UVK Lucius/utb mit ITB BuchAward “Touristisches Fachbuch” ausgezeichnet
Mit dem Titel Nachhaltiger Tourismus von Hartmut Rein und Wolfgang Strasdas gewinnt UVK Lucius/utb den ITB BuchAward 2016 in der Kategorie “Touristisches Fachbuch”. Weiterlesen
Die Welt neu denken und gestalten
In Zeiten des Klimawandels, der Ressourcen-verknappung und der globalen Armutszunahme ist der Begriff Nachhaltigkeit immer häufiger und lauter zu hören. Doch was versteht man darunter? Wie wird das Leitbild als Konzept umgesetzt und mit welchen Instrumenten? Die 2., überarbeitete und erweiterte Auflage des Buches Nachhaltigkeit von Dr. Iris Pufé macht mit allen relevanten Konzepten, Elementen und Themenfeldern vertraut und zeigt auf, dass eine Auseinandersetzung mit diesem Thema unverzichtbar ist. Weiterlesen
Die Zukunft planen
Der Trend, dass Produkte nicht mehr nur nach Preis und Qualität beurteilt werden, sondern auch danach, ob sie umweltschonend und fair produziert wurden, stellt die traditionelle BWL vor eine Reihe neuer Herausforderungen. Das Grundlagenwerk Nachhaltige Betriebswirtschaftslehre von Dietmar Ernst und Ulrich Sailer gibt einen verständlichen Überblick über die aktuelle Diskussion und schafft einen Einblick in sämtliche Aufgabenfelder der BWL, die sich durch Nachhaltigkeit verändern.
Weiterlesen
Nachhaltigkeitpreis – Prämierung von Abschlussarbeiten an Hochschulen
Hochschulwettberb der deutschen Forstwirtschaft 2013
Im Rahmen des Jubiläumsjahres „300 Jahre Nachhaltigkeit“ ruft der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) auf, aktuelle Bachelor-, Master-, Diplom- oder Zulassungsarbeiten einzureichen, die Impulse geben für die Zukunft unserer Gesellschaft im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung. Angesprochen sind Studierende von Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen. Weiterlesen