Mit dem Titel Nachhaltiger Tourismus von Hartmut Rein und Wolfgang Strasdas gewinnt UVK Lucius/utb den ITB BuchAward 2016 in der Kategorie “Touristisches Fachbuch”. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: UVK-Lucius
Vorsprung durch Wissen. Clever in der Vorlesung.

startupstockphotos – freepik.com
(Pressemitteilung) Wenn sich die Semesterferien dem Ende zuneigen, die Studierende zu Hause bei den Eltern, mit dem Schreiben von Hausarbeiten oder einem Nebenjob verbracht haben, müssen sie sich auf das neue Semester und vor allem auf die neuen Vorlesungen vorbereiten. Meistens scheitert dieses Vorhaben aber an mangelnder Zeit, Motivation oder Material. Nach den ersten Vorlesungen dann die große Verzweiflung. Der neue Stoff prasselt auf die Studenten ein, so dass sie schnell den Überblick verlieren und das Lernen bis zur Prüfungsphase aufschieben. Der Stress ist vorprogrammiert. Die neuen Brückenkurse von UVK Lucius/utb schaffen Abhilfe. Weiterlesen
Management: Gute und schlechte Entscheidungen
Es gibt gute und schlechte Entscheidungen in Unternehmen. Und das Ergebnis hängt oft davon ab, ob die Entscheidung gut oder schlecht strukturiert ist. Das zeigen folgende Beispiele.
Im einfachsten Fall hat man es mit einem gut strukturierten Entscheidungsproblem zu tun: Weiterlesen
Bye, bye WG-Stress
(Pressemitteilung) Die Wohngemeinschaft ist unter Studierenden die beliebteste Wohnform. Laut der 20. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks wohnen rund 29 Prozent der Studierenden in einer WG. Doch das Zusammenleben will organisiert sein: Wer bringt den Müll raus? Wer ist diese Woche mit Putzen dran? Wer hat Freunde zu Besuch und wer muss lernen? Der WG-Planer (UVK Lucius/utb) bringt Ordnung in das tägliche Chaos und sorgt für gute Laune. Weiterlesen
Wie aus einem Buch sauberes Wasser wird
Der Autor des utb-Buchs Praktika als Sprungbrett spendet zusammen mit dem Verlag einen teil des Erlöses an Viva con Agua.
Wobei geht es bei dem Buch? Für viele Studierende und Absolventen sind Praktika wichtig, um ihr theoretisches Wissen anzuwenden. Aber auch Weiterlesen
UVK Lucius zum zweiten Mal mit ITB BuchAward “Touristisches Fachbuch” ausgezeichnet
Mit dem Titel Internationaler Tourismus von Albrecht Steinecke gewinnt UVK Lucius den ITB BuchAward 2015 in der Kategorie “Touristisches Fachbuch”. Weiterlesen
Perspektivenwechsel wagen – fremde Kulturen verstehen
Pünktlichkeit ist die Tugend der Deutschen, während Zeit in Frankreich ein dehnbarer Begriff ist. In China gilt ein schwacher Händedruck als höflich. Und in England ist ein „How are you?“ Teil des Begrüßungsrituals, aber niemand erwartet eine wahrheitsgemäße Antwort. Diese Beispiele machen deutlich, wie wichtig interkulturelle Kompetenzen im täglichen Miteinander sind. Das Buch Grundbegriffe der interkulturellen Kommunikation von Hamid Reza Yousefi zeigt, wie Dialoge zwischen verschiedenen Kulturen gelingen können. Weiterlesen
UVK Lucius mit ITB BuchAward “Touristisches Fachbuch” ausgezeichnet
Mit dem Titel Destinationsmanagement von Albrecht Steinecke gewinnt UVK Lucius den ITB BuchAward 2014 in der Kategorie “Touristisches Fachbuch”.
Die unabhängige Fachjury aus Länderexperten, Medien und Buchhandel begründet die Preisvergabe: “Albrecht Steinecke bietet mit seinem zukunfts-weisenden Buch ‘Destinationsmanagement’ eine wertvolle Grundlage für touristische Praktiker, die sich im Spannungsfeld wachsender Anforderungen im Hinblick auf eine stärkere Verknüpfung von Tourismus, Wirtschaft und Gesellschaft im Wettbewerbsumfeld attraktiv und zugleich multilateral verantwortlich positionieren wollen.“ Weiterlesen
Unternehmensethische Verhaltensregeln und Corporate Governance
Corporate Governance heißt wörtlich übersetzt „Unternehmensregierung“. Mit dem Begriff „Corporate Governance“ wird im engeren Sinne die Führungsorganisation großer (börsennotierter) Unternehmen erfasst. Es geht dann speziell um die Rechte und Pflichten von Organen wie Vorstand und Aufsichtsrat.
Heute wird der Begriff teilweise sehr weit benutzt im Sinne von „Unternehmensführung“. Weiterlesen
Ethisches Controlling
Wenn ein Unternehmen unternehmensethische Ziele verfolgt, muss sich dies auch im Kontroll- und Informationssystem niederschlagen:
Die verschiedenen Controllingkonzeptionen führen auch zu unterschiedlichen Beziehungen zwischen Controlling und Unternehmensethik.