Nur noch ein Monat bis Heiligabend und Sie haben noch kein einziges Geschenk? Keine Panik! Wir verraten Ihnen unsere Top 10 Bücher für Weihnachten. Zum selber verschenken oder schenken lassen. Viel Spaß beim Schmökern!
Schlagwort-Archive: VWL
Ein Konzept nachhaltigen Handels
Die Aufmerksamkeit für den Fairen Handel hat in den vergangenen Jahren weiter an Bedeutung gewonnen. Auch die Vielfalt der Güter hat stark zugenommen. Doch macht Fair Trade ökonomisch Sinn und ist er langfristig wirklich nachhaltig? Die 3., vollständig überarbeitete Auflage des Buches Fair Trade. Ein Konzept nachhaltigen Handels von Michael von Hauff und Katja Claus vermittelt dem Leser die zentralen Argumentationslinien zu Fair Trade auf eine verständliche und übersichtliche Weise. Das Buch erscheint bei UVK. Weiterlesen
So spannend kann VWL sein – Ein Wirtschaftskrimi
Als Lester Sternberg eines Morgens in die Arbeit kommt, ist nichts mehr so, wie es einmal war. Denn er steht unter dringendem Tatverdacht seinen Chef, Professor van Slyke, ermordet zu haben. Um seine Unschuld zu beweisen sucht er auf eigene Faust nach dem wahren Täter. Hilfe erhält er von der Studentin Milena – und die kann er sehr gut gebrauchen, denn der Mörder seines Doktorvaters ist nun hinter ihm her. Ist der Grund seine wissenschaftliche Arbeit über die Kritik am Bankensystem? Aber wer würde deshalb töten? Weiterlesen
Schritt für Schritt zur Optimierung
(Pressemitteilung) Viele Unternehmen erfüllen die Erwartungen ihrer Kunden nicht. Die Gründe dafür sind in der Regel auf Mängel in Systemen und Prozessen zurückzuführen. Im Praxishandbuch Prozessmanagement klärt Peter Posluschny darüber auf, wie durch die Ermittlung der Kundenanforderungen eine zielgerichtete Anpassung der Prozesse realisiert werden kann und dies zu einer permanenten Prozessmodellierung und -verbesserung führt. Der Titel erscheint bei UVK. Weiterlesen
Digitale Transformation – ein Stiefkind der Ökonomen
Die digitale Transformation ‒ der unaufhaltsame Übergang von der analogen in die durch Computer und Internet geprägte Welt ‒ zwingt viele ökonomische wie gesellschaftliche Bereiche dazu, sich anzupassen oder sich ganz neu zu erfinden, sofern sie überleben wollen. Auffällige Erscheinung dieser Verschmelzung von realer und digitaler Welt: Nicht nur die Internetgeneration, auch die älteren Semester haben ihre Smartphones, Laptops, Tablets oder PCs immer dabei, sie füllen ihre Freizeit damit aus und schleppen sie mit ins Büro, wo die digitalen Objekte Teil der Arbeitsplatzausstattung geworden sind. Weiterlesen
Ebook-Tipp der Woche: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
Die digitale Managementbibliothek Management konkret deckt die wichtigsten Wirtschaftsthemen unserer Zeit ab und bietet hierfür die richtige Antwort. Die E-Books dieser neuen Reihe behandeln solche Themen kompakt und verständlich. Namhafte Autoren bringen punktgenaue Lösungen, ohne auf fundiertes Wissen und hohe Qualität zu verzichten. Jede Woche stellen wir einen neuen Titel dieser Reihe vor:
Kartoffelchips und Technischer Fortschritt
Sehr anschaulich wird der Technische Fortschritt bei der Herstellung von Kartoffelchips der vergangenen 67 Jahren anhand eines Kurzvideos erklärt.
Der Technische Fortschritt ist Weiterlesen
Die wichtigsten Vordenker der Ökonomie in einer Reihe
Sie prägen seit Jahrhunderten die Welt der Ökonomie – die größten Ökonomen. Um die heutigen politischen Diskussionen zu verstehen, lohnt sich ein Blick auf diese Persönlichkeiten. Die neue UTB-Reihe Die größten Ökonomen stellt die berühmten Vordenker, die mit ihren Erkenntnissen die Volkswirtschaftslehre und Politik maßgeblich geprägt haben, auf verständliche Weise vor. Weiterlesen
Wachstum: Deutschland hinkt dem Strategieziel weiter hinterher
In der Wachstumsstrategie für die Europäische Union „Europa 2020“ wurde europaweit ein Anteil von 3 Prozent am Bruttoinlandsprodukt als Ziel für das Jahr 2020 formuliert. Deutschland erreicht im Jahr 2011 – wie das Statistische Bundesamt nun festgestellt hat – nur Weiterlesen